Häufig gestellte Fragen

Diese Inhalte ersetzen nicht die Beratung durch Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Sie sollten immer mit einem Arzt sprechen, wenn Sie Fragen zu Fintepla haben.

Wofür wird Fintepla verschrieben?

Fintepla wird zur Behandlung von (Krampf-)Anfällen bei Patienten ab einem Alter von 2 Jahren angewendet, die an einer Art von Epilepsie leiden, die „Dravet-Syndrom“ genannt wird. Es kann dazu beitragen, die Anzahl und Schwere von Krampfanfällen zu reduzieren. Sie können hier mehr über das Dravet-Syndrom erfahren.

Wie wirkt Fintepla?

Es ist nicht vollständig geklärt, wie Fintepla wirkt. Man geht jedoch davon aus, dass es wirkt, indem es die Aktivität eines natürlichen Stoffs namens Serotonin im Gehirn erhöht, wodurch Krampfanfälle möglicherweise reduziert werden.

Was ist ein Echokardiogramm (ECHO)?

Ein Herzecho ist ein äußerliches Verfahren, (nicht-invasiv), welches Ultraschall verwendet (hochfrequente Schallwellen, die vom Herzen beim Schlagen wie ein Echo zurückgeworfen - reflektiert - werden), um ein Bild der Herzklappen zu erstellen und den Druck in den Lungengefäßen zu berechnen. Bei dem Verfahren wird keine Strahlung eingesetzt. Ein ECHO wird mit einem Ultraschallgerät durchgeführt, ähnlich den Geräten, die bei Frauen während der Schwangerschaft verwendet werden. Während eines ECHOs prüft der Herzspezialist (Kardiologe), ob die Herzklappen richtig arbeiten und ob der Druck in der Arterie zwischen Herz und Lunge nicht zu hoch ist. Bei der Untersuchung werden einige verschiedene Instrumente verwendet:

  • Elektroden: Der Untersucher klebt einige dieser Pflaster auf den Brustkorb, um die Herztätigkeit aufzuzeichnen.
  • Schallkopf: Die Person, die die ECHO-Untersuchung durchführt, bewegt dieses stabähnliche Gerät über den Brustkorb. Es sendet Ultraschallwellen in den Brustkorb.
  • Ultraschall-Gel: Dieses wird auf den Schallkopf aufgetragen. Es hilft den Schallwellen des Schallkopfs, das Herz zu erreichen.
  • Ultraschall-Computer: Diese Maschine wandelt die Schallwellen in Bilder des Herzens um.
Warum sind während der Einname von Fintepla Echokardiogramme notwendig?

Bevor Sie oder Ihr Kind mit der Einnahme von Fintepla beginnen, muss Ihr Arzt das Herz mittels einer Echokardiografie (ECHO) untersuchen. Der Arzt wird überprüfen, ob die Klappen im Herz korrekt arbeiten und sich vergewissern, dass der Druck in den Arterien zwischen dem Herz und der Lunge nicht zu hoch ist.

Sobald Sie oder Ihr Kind mit der Einnahme von Fintepla begonnen haben, werden Sie in den ersten 2 Jahren alle 6 Monate und anschließend einmal jährlich einer Echokardiografie-Untersuchung unterzogen.

Wenn die Behandlung mit Fintepla beendet wird, müssen Sie oder Ihr Kind 6 Monate nach der letzten Dosis eine Echokardiografie durchführen lassen.

Was soll ich tun, wenn während der Einnahme von Fintepla Nebenwirkungen auftreten?

Wie alle Arzneimittel kann Fintepla Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn der Patient, der Fintepla einnimmt, Nebenwirkungen erlebt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem Pflegepersonal. Dies gilt auch für alle möglichen Nebenwirkungen, die hier nicht aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem Ihres Landes melden, das Sie in Abschnitt 4 der Packungsbeilage finden, die Ihrem Arzneimittel beiliegt. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, mehr Informationen über die Sicherheit von Fintepla zur Verfügung zu stellen.

Der Patient sollte die Einnahme von Fintepla nicht ohne Rücksprache mit seinem Arzt beenden. Wenn der Arzt beschließt, die Einnahme von Fintepla zu beenden, wird er den Patienten oder das Pflegepersonal bitten, die tägliche Einnahmemenge langsam zu verringern. Eine langsame Verringerung der Dosis verringert das Risiko eines epileptischen Anfalls und eines Status epilepticus (eines lang andauernden Anfalls).

Was soll ich tun, wenn ich die Einnahme beenden möchte?

Brechen Sie die Einnahme von Fintepla nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Wenn Ihr Arzt entscheidet, die Behandlung mit diesem Arzneimittel abzubrechen, wird er Sie oder Ihr Kind bitten, die jeden Tag eingenommene Menge langsam zu reduzieren. Durch die langsame Reduzierung der Dosis verringert sich das Risiko für Krampfanfälle und einen Status epilepticus.

Sechs Monate nach der letzten Fintepla-Dosis müssen Sie oder Ihr Kind sich einer Echokardiografie unterziehen.

Was soll ich tun, wenn die Einnahme von Fintepla vergessen wurde?

Wenn Sie oder Ihr Kind die Einnahme von Fintepla vergessen haben

  • Nehmen Sie das Arzneimittel ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die Einnahme der nächsten Dosis ist, lassen Sie die versäumte Dosis aus.
  • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Was soll ich tun, wenn zu viel Fintepla eingenommen wurde?

Wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt oder begeben Sie sich umgehend in ein Krankenhaus. Nehmen Sie die Flasche des Arzneimittels mit. Es können folgende Wirkungen auftreten: Aufgeregtheit, Schläfrigkeit oder Verwirrtheit, Hitzewallungen oder Hitzegefühl, Zittern und Schwitzen.

Wie ist Fintepla aufzubewahren?
  • Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
  • Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Flaschenetikett nach „Verw. bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
  • Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
  • Dieses Arzneimittel nach Anbruch der Flasche nicht länger als 3 Monate verwenden.
  • Die Applikationsspritze nach jeder Verwendung waschen.
  • Wenn Sie eine Applikationsspritze verlieren oder beschädigen oder die Dosismarkierungen auf einer Applikationsspritze nicht lesen können, verwenden Sie eine andere in Ihrer Packung enthaltene Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen oder sprechen Sie mit Ihrem Apotheker.
  • Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen
Diese Website ist für Patienten in Europa bestimmt, denen Fintepla verschrieben wurde, sowie für deren Pflegepersonal.

Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung von neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede bei Ihnen oder Ihrem Kind auftretende Nebenwirkung melden. Im Abschnitt „Worauf sollten Sie achten“ erfahren Sie, wie Sie Nebenwirkungen melden können.

Fintepla (Fenfluramin) wird angewendet bei Patienten ab einem Alter von 2 Jahren zur Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit dem Dravet-Syndrom als Zusatztherapie zu anderen Antiepileptika.

Das Dravet-Syndrom ist eine seltene Form der Epilepsie, die in der Regel im Alter von unter einem Jahr erstmals auftritt. Patienten, die daran leiden, haben oft sehr häufige und schwere Anfälle. Sie können hier mehr über das Dravet-Syndrom erfahren.