Erste Schritte - wie Fintepla eingenommen werden muss
Fintepla (Fenfluramin) sollte immer genau so eingenommen werden, wie es Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal erklärt hat. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind oder Fragen zur Einnahme haben. Bitte lesen Sie auch die Packungsbeilage, die der Verpackung beiliegt.
Wenn der Patient, der Fintepla einnehmen soll:
- an einem Glaukom leidet
- Gedanken hatte, sich selbst zu verletzen oder zu töten
- ein Arzneimittel namens Cyproheptadin einnimmt, das zur Behandlung von Allergien oder zur Appetitverbesserung eingesetzt wird
ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal sprechen, bevor eine Behandlung mit Fintepla begonnen wird.
Was ist in der Packung?
Jede Packung Fintepla enthält ein Fläschchen mit einer klaren, farblosen Lösung mit Kirschgeschmack zum Einnehmen und einem kindergesicherten und manipulationssicheren Verschluss.
Die Packung enthält außerdem:
- Applikationsspritzen für Zubereitungen zum Einnehmen über den Mund mit 0,1-ml-Skalierung
- Applikationsspritzen für Zubereitungen zum Einnehmen über den Mund mit 0,2-ml-Skalierung
- einen Flaschenadapter
- eine Packungsbeilage
Vor der Einnahme von Fintepla
Informieren Sie vor der Einnahme von Fintepla Ihren Arzt oder Apotheker, wenn der Patient, der Fintepla einnehmen soll, Arzneimittel einnimmt, die den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen können. Dies ist wichtig, da die Einnahme dieser Arzneimittel zusammen mit Fintepla ein Serotonin-Syndrom verursachen kann, das lebensbedrohlich ist. Zu den Arzneimitteln, die den Serotoninspiegel erhöhen können, gehören folgende:
- Triptane (wie z. B. Sumatriptan) - werden bei Migräne eingesetzt
- MAOI-Medikamente - zur Behandlung von Depressionen
- SSRI- oder SNRI-Medikamente - zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen
Achten Sie auf die Anzeichen eines Serotonin-Syndroms, die folgende umfassen:
- Unruhe, Sehen von Dingen, die nicht wirklich da sind (Halluzinationen) oder Ohnmacht
- Herz- und Kreislaufprobleme wie schneller Herzschlag, steigender und fallender Blutdruck, hohe Körpertemperatur, Schwitzen
- Muskelzuckungen und Unkoordiniertheit
- Übelkeit und Durchfall
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eine der oben genannten schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken.
MAOI, Monoaminoxidase-Hemmer; SSRI, Selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer; SNRI, Serotonin-Norepinephrin-Wiederaufnahme-Hemmer.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn der Patient, der Fintepla einnehmen soll, andere Arzneimittel anwendet, kürzlich agewendet hat oder möglicherweise anwenden wird. Dies ist wichtig, da Fintepla die Wirkungsweise einiger anderer Arzneimittel beeinflussen kann, und einige andere Arzneimittel können auch die Wirkungsweise von Fintepla beeinflussen.
Fintepla kann den Patienten, der es einnimmt, schläfrig machen. Der Patient könnte noch schläfriger werden, wenn er gleichzeitig mit Fintepla andere Arzneimittel wie z. B. Antidepressiva oder Alkohol anwendet oder einnimmt.
Informieren Sie insbesondere Ihren Arzt oder Apotheker, wenn der Patient, der Fintepla einnehmen soll, eines der Folgenden kürzlich angewendet hat oder anwenden sol:
- Stiripentol, ein Arzneimittel gegen Epilepsie, da die Dosis von Fintepla möglicherweise reduziert werden muss
- „Triptane“, MAOI-, SNRI- oder SSRI-Arzneimittel - siehe oben unter „Serotonin-Syndrom“
- Carbamazepin, Primidon, Rifampicin, Phenobarbital und andere Barbiturate, Phenytoin und Efavirenz, da die Dosis von Fintepla möglicherweise erhöht werden muss
Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn der Patient, der Fintepla einnehmen soll, raucht, da die Dosis von Fintepla möglicherweise erhöht werden muss.
MAOI, Monoaminoxidase-Hemmer; SSRI, Selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer; SNRI, Serotonin-Norepinephrin-Wiederaufnahme-Hemmer.
Fintepla darf nicht eingenommen werden, wenn der Patient auf Fenfluramin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch ist.
Fintepla enthält:
- Natriumethyl-p-hydroxybenzoat (E 215) und Natriummethyl-p-hydroxybenzoat (E 219), die allergische Reaktionen (möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt) hervorrufen können
- Schwefeldioxid (E 220), das selten Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchospasmen hervorrufen kann
- Glukose, die als Zucker zahnschädigend sein kann (Bitte nehmen Sie Fintepla erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.)
- Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Kapsel, d. h. das Arzneimittel ist nahezu „natriumfrei“.
Über Fintepla
- Fintepla wird über den Mund eingenommen und kann mit dem Essen oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Fintepla Lösung zum Einnehmen ist mit einer ketogenen Diät kompatibel.
- Fintepla ist eine klare, farblose leicht visköse Flüssigkeit mit Kirschgeschmack. Die Lösung ist in einer weißen Flasche mit einem kindergesicherten und manipulationssicheren Verschluss erhältlich. Verwenden Sie die mitgelieferten Applikationsspritzen für Zubereitungen zum Einnehmen zum Abmessen der Dosis, wie unten beschrieben.
- Fintepla Lösung zum Einnehmen ist mit den meisten enteralen Ernährungssonden kompatibel.
Verwenden Sie die grüne 3-ml-Spritze für Dosen bis zu 3,0 ml.
Verwenden Sie die violette 6-ml-Spritze für Dosen zwischen 3,2 ml und 6,0 ml.
Wie viel sollte eingenommen werden
Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen sagen, wie viele Milliliter (ml) Fintepla für jede Dosis eingenommen werden soll.
Fintepla wird zweimal am Tag eingenommen.
Ihr Arzt wird bei dem Patienten, der Fintepla einnehmen soll, mit einer niedrigen Dosis beginnen. Diese wird dann schrittweise erhöht, je nachdem, wie gut Fintepla wirkt und wie es der Patienten verträgt, der es einnimmt.
Die maximale Menge an Fintepla, die Patienten einnehmen können, beträgt 6 ml zweimal täglich.
Wenn der Patient, der Fintepla einnimmt, auch Stiripentol anwendet, beträgt die maximale Menge von Fintepla, die er einnehmen kann, 4 ml zweimal täglich.
Der Patient darf nicht mehr als die verordnete Dosis einnehmen, da dies zu schweren Nebenwirkungen führen kann.
Wenn der Patient, der Fintepla einnimmt, mehr als die verordnete Dosis einnimmt, sollte er:
unverzüglich mit einem Arzt sprechen oder sich sofort in ein Krankenhaus begeben und die Arzneimittelflasche mitnehmen. Die folgenden Wirkungen können auftreten: Aufgeregtheit, Schläfrigkeit oder Verwirrtheit, Hitzewallungen oder Hitzegefühl, Zittern und Schwitzen.
Wenn der Patient, der Fintepla einnimmt, die Einnahme einer Dosis vergisst oder vergessen hat:
- sollte er sie einnehmen, sobald er daran denkt. Wenn es jedoch fast Zeit ist, die nächste Dosis einzunehmen, sollte die vergessene Dosis ausgelassen werden.
- sollte er nicht die doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Dosis nachzuholen.
Einnahme von Fintepla in 7 einfachen Schritten

Schreiben Sie auf den Karton das Datum, an dem Sie die Flasche erstmals geöffnet haben.
Beim ersten Öffnen der Flasche müssen Sie den Flaschenadapter anbringen. Nachstehend finden Sie eine Anleitung zum Anbringen des Adapters.
Einsetzen des Flaschenadapters:
- Beim ersten Öffnen der Flasche muss der Flaschenadapter in die Flasche gedrückt werden.
- Waschen Sie sich die Hände, und trocknen Sie sie ab.
- Nehmen Sie den Adapter aus seiner Verpackung.
- Stellen Sie die Flasche auf eine flache, feste Oberfläche.
- Öffnen Sie die Flasche.

Halten Sie die Flasche gut fest.
Richten Sie den Flaschenadapter an der offenen Oberseite der Flasche aus.
Drücken Sie den Flaschenadapter mit Ihrer Handfläche in die Flasche, bis der Adapter mit der Oberkante der Flasche bündig abschließt.
Lassen Sie den Flaschenadapter nach Anwendung des Arzneimittels in der Flasche.
Schrauben Sie den Flaschenverschluss bei eingesetztem Adapter auf die Flasche.

Einnahme des Arzneimittels:
Bevor Sie die Dosis abmessen, vergewissern Sie sich, dass der Kolben vollständig in die Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen hineingedrückt ist.
Stellen Sie die Flasche auf eine harte, ebene Fläche und halten Sie sie gut fest.
Schieben Sie die Spitze der Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen bis zum Anschlag in den Flaschenadapter hinein.

Halten Sie die Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen und die Flasche zusammen und drehen Sie die Flasche auf den Kopf.
Ziehen Sie den Kolben langsam zurück, um die richtige Dosis aufzuziehen.
Halten Sie die Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen und die Flasche zusammen und drehen Sie sie wieder zurück.
Halten Sie die Flasche gut fest und ziehen Sie die Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen vorsichtig aus dem Flaschenadapter heraus.

Legen Sie die Spitze der Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen an die Innenseite der Wange des Patienten.
Drücken Sie den Kolben vorsichtig bis zum Anschlag hinunter. In der Spitze verbleibt eine geringe Menge an Flüssigkeit. Das ist normal.
Spritzen Sie das Arzneimittel nicht in den Rachen, da dies zu einem Würgereflex führen kann.

Setzen Sie den Verschluss wieder auf die Flasche und drehen Sie ihn zu, bis er nicht mehr weitergedreht werden kann.
Lassen Sie den Adapter stets in der Flasche eingesetzt.

Reinigen der Applikationsspritze:
Spülen Sie die Applikationsspritze für Zubereitungen zum Einnehmen nach jeder Verwendung mit sauberem Wasser und lassen Sie sie trocknen.
Spülen Sie das Innere der Spritze und des Kolbens.
Zur Reinigung der Spritze kann mehrmals mithilfe des Kolbens sauberes Wasser in die Spritze aufgezogen und wieder hinausgedrückt werden.
Es ist in Ordnung, den Kolben von der Spritze abzunehmen, um jedes Teil zu spülen.
Die Spritze und der Kolben können bedenkenlos im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Spritze und der Kolben müssen vor der nächsten Verwendung vollständig getrocknet sein.
Wenn der Patient, der Fintepla einnimmt, die Einnahme beendet:
Der Patient sollte die Einnahme von Fintepla nicht ohne Rücksprache mit seinem Arzt beenden. Wenn der Arzt beschließt, die Einnahme von Fintepla zu beenden, wird er den Patienten oder das Betreuer bitten, die tägliche Einnahmemenge langsam zu verringern. Eine langsame Verringerung der Dosis verringert das Risiko eines epileptischen Anfalls und eines Status epilepticus (eines lang andauernden Anfalls).
Bei dem Patient, der Fintepla eingenommen hat, muss sechs Monate nach der letzten Einnahme von Fintepla ein Echokardiogramm durchgeführt werden.
Diese Website ist für Patienten in Europa bestimmt, denen Fintepla verschrieben wurde, sowie für deren Pflegepersonal.
▼ Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung von neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können dabei helfen, indem Sie jede bei Ihnen oder Ihrem Kind auftretende Nebenwirkung melden. Im Abschnitt „Worauf sollten Sie achten“ erfahren Sie, wie Sie Nebenwirkungen melden können.
Fintepla (Fenfluramin) wird angewendet bei Patienten ab einem Alter von 2 Jahren zur Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit dem Dravet-Syndrom als Zusatztherapie zu anderen Antiepileptika.
Das Dravet-Syndrom ist eine seltene Form der Epilepsie, die in der Regel im Alter von unter einem Jahr erstmals auftritt. Patienten, die daran leiden, haben oft sehr häufige und schwere Anfälle. Sie können hier mehr über das Dravet-Syndrom erfahren.